Worauf ist bei der Wahl der isolierten Schutzkleidung zu achten?
Die Auswahl an Schutzkleidung für den Winter ist sehr groß: isolierte Hosen, Latzhosen, Westen, Jacken und Overalls. Die Art der gewählten Bekleidung hängt von Ort, Art und Bedingungen der durchgeführten Arbeiten ab. Die Parameter der effektiven und daraus resultierenden Wärmedämmung sowie der Luftdurchlässigkeit ermöglichen eine optimale Auswahl eines Bekleidungsmodells für die Art und Weise und den Ort der Ausübung von Dienstpflichten. Denken Sie daran, dass Winterbekleidung den Körper des Arbeiters schützen und Komfort und Sicherheit gewährleisten muss, nicht nur bei niedrigen Temperaturen, sondern auch bei starkem, eisigem Wind oder Niederschlag und auch vor Schweiß. Deshalb sollte diese Kleidung wasserdicht sein und für eine ausreichende Luftzirkulation sorgen. Bei isolierter Kleidung spielt das Gewicht des Stoffes eine große Rolle – je größer, desto besser. Bei der Wahl einer isolierten Jacke sollte man auf die scheinbar unwichtigen Elemente achten, wie: Ärmelbündchen, Tunnel in der Taille zur Figur des Trägers oder eine winddichte Kapuze sowie zahlreiche Taschen für komfortables Arbeiten. Diese Elemente sorgen für ein komfortables Arbeiten bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Im Winter haben die Arbeitgeber zusätzliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, den Arbeitnehmern angemessene Arbeitsbedingungen zu bieten. Grundlage ist die Auswahl der geeigneten Kleidung mit ergonomischen Schnitt- und Wärmekomforteigenschaften. Niedrige Temperaturen, Schneefall oder Vereisung sind keine Umstände, die den Arbeitgeber von den Pflichten des Arbeitsschutzes befreien – im Gegenteil. Es sollte alles getan werden, um sicherzustellen, dass die Arbeit unter unangenehmen, aber notwendigen Bedingungen so leicht wie möglich ist.
Weitere Informationen über Schutzkleidung gegen Kälte finden Sie unter: www.pwkrystian.de/Winterguard