HOTLINE: +49 151 67330311
  • LANGUAGES
    • polski polski
    • Deutsch Deutsch
    • English English

PW KRYSTIAN

  • ÜBER UNS
    • Firma Krystian
    • Tätigkeitsbereich
    • Innovation und Forschung
    • Zertifizierte Produktqualität
    • Betriebseffizienz
    • Unsere Partner
    • Team
    • Soziales Engagement
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Produkten
  • ANGEBOT
    • Schutzkleidung
    • Firmen- und Berufskleidung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Schulungen und Beratung
  • PRODUKTE
    • Schutzkleidung
    • Firmenkleidung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • FlameGuard Schwerentflammbare Unterwäscheunderwear
    • Neuheiten
  • KARRIERE
    • Warum es sich lohnt bei uns zu arbeiten
    • Derzeit suchen wir
  • BLOG
    • Neuigkeiten
    • Arbeitsschutz Handbuch
    • Trends
  • KRYSTIAN STORE
  • KONTAKT
  • MY CART
    No products in cart.
  • Home
  • Blog
  • Aktualitäten
  • UV-BEKLEIDUNG – WELCHE SOLL MAN WÄHLEN?

UV-BEKLEIDUNG – WELCHE SOLL MAN WÄHLEN?

Montag, 17 Mai 2021 / Veröffentlicht in Aktualitäten, Trends
Mit dem Herannahen der Frühjahrs-/Sommersaison kehrt das Thema der übermäßigen Exposition gegenüber natürlicher ultravioletter Strahlung und deren Auswirkungen zurück. Eines der wichtigsten Hilfsmittel zum Schutz vor der Sonne ist richtig ausgewählte Kleidung. Mit dem wachsenden Bewusstsein von Verbrauchern und Arbeitgebern steigt auch das Angebot auf dem Markt. Die sog. UV-Kleidung wird von jedem verkauft: von Supermärkten über Sportgeschäfte bis hin zu Herstellern von spezieller Touristen- und Arbeitsschutzkleidung. Die Auswahl und Preisspanne ist sehr groß. Was soll man also wählen?

Alle Kleidungsstücke bieten ein gewisses Maß an Schutz für die Haut, aber nicht alle Stoffe bieten einen ausreichenden UV-Schutz. Um den Grad des Schutzes zu bestimmen, ist es üblich, den UPF (Ultraviolet Protection Factor) zu verwenden – ein Bewertungssystem ähnlich dem SPF-System (Sun Protection Factor), das bei Sonnenschutzmitteln verwendet wird. Der SPF gibt an, wie effektiv ein Sonnenschutzmittel ultraviolette Strahlen im B-Bereich (oft als UVB bezeichnet) blockiert, die für die Erythem verursachende Reaktion der Haut verantwortlich sind, während der UPF angibt, wie effektiv ein Stoff sowohl UVB-Strahlen als auch UVA-Strahlen blockiert – was bedeutet, dass er die Haut noch besser vor schädlichen Strahlen schützt. Bei der Prüfung wird das Gewebe einer UV-Quelle ausgesetzt, die das mittägliche Sonnenlicht simuliert. Die Menge der vom Stoff blockierten UV-Strahlen wird mit einem Gerät gemessen, das Spektralphotometer genannt wird. Wie bei SPF, bedeutet ein höherer UPF mehr Schutz: UPF 15 bis 20 ist gut, und 40 bis 50 oder höher ist ausgezeichnet. UPF 50+ blockt über 97,5 % der Sonnenstrahlen.

Wenn Sie also an einem sonnigen Tag ein normales T-Shirt tragen, z. B. eines aus Baumwolle, bietet es einen UPF von 10, wenn es aber nass wird, senkt der UPF-Wert auf 3. Als grobe Verallgemeinerung gilt, dass Kunststoffe wie Polyester und Nylon effektiver sind als Baumwolle, Rayon und Hanf. Ebenfalls von Bedeutung sind die Dichte und Dichtigkeit des Gewebes, die Konstruktion des Kleidungsstücks und die Anfälligkeit des Gewebes für Dehnung und Schälen. Natürlich sind diese Eigenschaften ohne spezielle Geräte nur schwer zu beurteilen.

UV-Schutzkleidung ist gemäß der Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates als PSA der Gefahrenkategorie I eingestuft. Dies bedeutet, dass die Übereinstimmung des Produkts mit den Anforderungen der Verordnung vom Hersteller erklärt und sichergestellt wird. Eine Verifizierung durch eine unabhängige Institution ist nicht erforderlich. Deshalb finden wir auf Kleidung, die außerhalb des Fachhandels erhältlich ist, meist nur einen kurzen Hinweis “UV-Schutz” oder “Sonnenschutz”.

Wenn wir eine Garantie haben wollen, dass die Schutzparameter der UV-Kleidung unverändert bleiben, sollten wir nach Produkten suchen, die mit einem charakteristischen Piktogramm in Form der Sonne gekennzeichnet sind, ergänzt mit EN 13758-2 und UPF 40+.

Diese Kennzeichnung bestätigt, dass das Kleidungsstück nach der Norm EN 13758-2 zertifiziert wurde, die seine Schutzeigenschaften definiert. Das bedeutet insbesondere, dass die verwendeten Materialien einen Schutzfaktor von mehr als 40 UPF (40+) aufweisen und die durchschnittliche UVA-Durchlässigkeit gemäß EN 13758-1 weniger als 5 % beträgt. Diese Eigenschaften bleiben für mindestens 5 Wäschen unverändert. Einige Hersteller garantieren, dass sie 30 oder sogar 50 Wäschen halten, was bei Kleidung, die im Sommer getragen werden soll, sehr wichtig ist.

Der Abbau der Ozonschicht der Erde ist eines der gravierendsten Umwelt- und Lebensprobleme. In den letzten 20 Jahren hat sich die Ozonschicht um etwa 2 % verringert. Es wird geschätzt, dass eine zusätzliche lebenslange UV-Bestrahlung aufgrund eines solchen Ozonabbaus zu einem Anstieg der Inzidenz von Nicht-Melanom-Krebserkrankungen um 6-12 % führt. Bei der Auswahl von UV-Bekleidung für Arbeiter lohnt es sich, auf den UPF-Wert des Materials und der Konstruktion, die Atmungsaktivität und Ergonomie der Kleidung sowie den Zeitraum der garantierten Haltbarkeit des Schutzes zu achten. Der Garant ist – wie üblich – das entsprechende Zertifikat.

 

UV-Schutz Bekleidung

Suche

Kategorien

  • Aktualitäten
  • Arbeitsschutz Handbuch
  • Trends

Letzte Eintragungen

  • PW Krystian betrat der regionalen Handelskammer in Kattowitz

  • Die Arbeit im Freien in der Kälte muss nicht lästig sein

  • Mitgliedschaft in der Deutsch-Polnischen und Ungarisch-Polnischen Handelskammer

Archiv

  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • November 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • August 2015

NEWSLETTER

Seien Sie informiert!
Neuheiten, Ausverkäufe und aktuelle Informationen über Firma Krystian.


Ich bin mit der Verarbeitung meiner o.g. personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung per elektronische Post durch die PW Krystian Sp. z o.o. einverstanden, darunter möchte ich das Newsletter an die o.g. E-Mail-Adresse und Handelsinformationen gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die elektronische Leistungserbringung (d.h. GBl. 2017 Pos. 1219) erhalten.

PW KRYSTIAN GMBH
Zollhof 8
40221 Düsseldorf
Deutschland
+49 151 67330311
info@pwkrystian.de

In Google Maps öffnen

Datenschutzerklärung
Impressum
Regeln des Unternehmens PW KRYSTIAN

NAJNOWSZE PUBLIKACJE

  • PW Krystian betrat der regionalen Handelskammer in Kattowitz

  • Die Arbeit im Freien in der Kälte muss nicht lästig sein

  • Mitgliedschaft in der Deutsch-Polnischen und Ungarisch-Polnischen Handelskammer

ÜBER UNS

  • Firma Krystian
  • Tätigkeitsbereich
  • Innovation und Forschung
  • Zertifizierte Produktqualität
  • Betriebseffizienz
  • Unsere Partner
  • Team
  • Soziales Engagement
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Produkten
  • Schutzkleidung
  • Firmenkleidung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • FlameGuard Schwerentflammbare Unterwäscheunderwear
  • Neuheiten
  • Krystian Store

ANGEBOT

  • Schutzkleidung
  • Firmen- und Berufskleidung
    • ProEco
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Schulungen und Beratung

TECHNISCHE INFORMATIONEN

  • Grössentabelle
  • Stoffe
  • Bezeichnungen und Symbole
  • Sicherheitsklassen
  • Anforderungen im Bereich Waschen und Instandhaltung
  • Personalisierung der Produkte
  • Muster ausleihen
  • Konformitätserklärungen
  • SOZIALE NETZWERKE
TOP
Zarządzaj zgodami plików cookie
Aby zapewnić jak najlepsze wrażenia, korzystamy z technologii, takich jak pliki cookie, do przechowywania i/lub uzyskiwania dostępu do informacji o urządzeniu. Zgoda na te technologie pozwoli nam przetwarzać dane, takie jak zachowanie podczas przeglądania lub unikalne identyfikatory na tej stronie. Brak wyrażenia zgody lub wycofanie zgody może niekorzystnie wpłynąć na niektóre cechy i funkcje.
Funkcjonalne Immer aktiv
Przechowywanie lub dostęp do danych technicznych jest ściśle konieczny do uzasadnionego celu umożliwienia korzystania z konkretnej usługi wyraźnie żądanej przez subskrybenta lub użytkownika, lub wyłącznie w celu przeprowadzenia transmisji komunikatu przez sieć łączności elektronicznej.
Preferencje
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest niezbędny do uzasadnionego celu przechowywania preferencji, o które nie prosi subskrybent lub użytkownik.
Statystyka
Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do celów statystycznych. Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do anonimowych celów statystycznych. Bez wezwania do sądu, dobrowolnego podporządkowania się dostawcy usług internetowych lub dodatkowych zapisów od strony trzeciej, informacje przechowywane lub pobierane wyłącznie w tym celu zwykle nie mogą być wykorzystywane do identyfikacji użytkownika.
Marketing
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest wymagany do tworzenia profili użytkowników w celu wysyłania reklam lub śledzenia użytkownika na stronie internetowej lub na kilku stronach internetowych w podobnych celach marketingowych.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Zobacz preferencje
{title} {title} {title}