HOTLINE: +49 151 67330311
  • LANGUAGES
    • polski polski
    • Deutsch Deutsch
    • English English

PW KRYSTIAN

  • ÜBER UNS
    • Firma Krystian
    • Tätigkeitsbereich
    • Innovation und Forschung
    • Zertifizierte Produktqualität
    • Betriebseffizienz
    • Unsere Partner
    • Team
    • Soziales Engagement
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Produkten
  • ANGEBOT
    • Schutzkleidung
    • Firmen- und Berufskleidung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Schulungen und Beratung
  • PRODUKTE
    • Schutzkleidung
    • Firmenkleidung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • FlameGuard Schwerentflammbare Unterwäscheunderwear
    • Neuheiten
  • KARRIERE
    • Warum es sich lohnt bei uns zu arbeiten
    • Derzeit suchen wir
  • BLOG
    • Neuigkeiten
    • Arbeitsschutz Handbuch
    • Trends
  • KRYSTIAN STORE
  • KONTAKT
  • MY CART
    No products in cart.
  • Home
  • Blog
  • Was sagen uns eigentlich die Normen, die an der Kleidung zum Schutz gegen den Lichtbogen angebracht sind?

Was sagen uns eigentlich die Normen, die an der Kleidung zum Schutz gegen den Lichtbogen angebracht sind?

Samstag, 22 August 2015 / Veröffentlicht in Allgemein

Die Gefahren durch Lichtbogen sind ein komplexer Bereich für viele Arbeitgeber und Arbeitsschutzpersonal, da die Normen, die die Anforderungen für PSA in diesem Bereich definieren, noch nicht harmonisiert sind.

Die Basisanforderungen in diesem Bereich wurden vom International Electric Center Institute entwickelt, das die Prüfkriterien für den Schutz gegen Lichtbogen festgelegt hat. Anhand der Empfehlung des Instituts, um die Wirkung des Bogens zu untersuchen, können zwei Verfahren verwendet werden: offenes Lichtbogen – Verfahren d.h. IEC 61482-1-1 und IEC 61482-1-2 Testverfahren in der Prüfkammer  (Box Test). Derzeit ist die Norm IEC 61482-2: 2009 die häufigste Art der Zertifizierung , die diese beiden Testverfahren kombiniert. Es muss jedoch betont werden, dass die Europäische Kommission diese Verfahren in der Europäischen Union  noch nicht als breit anwendbar, d.h. mit dem europäischen Recht harmonisiert, anerkannt hat. Diese Tests werden nur als Forschungsverfahren empfohlen, die von notifizierten Instituten verwendet werden sollten. Dennoch ist die Arbeit an ihrer Verbesserung und Parametrisierung der genauen Ergebnisse noch im Gange.

Die Norm IEC 61482-2: 2009 dient zur Bewertung von Kleidungsstücken, die zum Schutz vor der thermischen Wirkung des Lichtbogens dienen. Sie enthält Anforderungen in Bezug an die Parameter und Merkmale, die Kleidung haben sollte, um die Sicherheit des Trägers zu gewährleisten.

Der IEC 61482-2: 2009 Compliance-Test kann nach den in den Normen festgelegten Verfahren durchgeführt werden.

EN 61482-1-1:2009/ Verfahren 1

Teil 1-1: Prüfverfahren – Verfahren 1: Bestimmung der Lichtbogenparameter (ATPV und EBT50) für flammhemmende Werkstoffe aus denen Kleidung hergestellt wird.

EN 61482-1-2:2007/ Verfahren 2

Teil 1-2: Prüfverfahren. Verfahren 2: Bestimmung der Lichtbogenschutzklasse für Werkstoffe und Kleidung mit einem gezwungenen und gerichteten Lichtbogen (Prüfkammer).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ERSTES PRÜFVERFAHREN: ermöglicht die Bestimmung von Lichtbogenparametern (ATPV und EBT50) für flammhemmende Werkstoffe aus denen Kleidung hergestellt wird. Um das Niveau des Schutzes gegen Lichtbogengefahren zu bestimmen, verwenden Sie zwei Parameter, die in J / cm² oder Zoll / cm² ausgedrückt werden:

ATPV Indikator – Arc Thermal Performance Value

Dieses Indikator zeigt die maximale Wärmeenergie pro Flächeneinheit an, die der Stoff aufnehmen wird, bevor der Träger den Verbrennungen des 2. Grades ausgesetzt ist. Je höher der Wert des Indikators, desto besser.

EBT Indikator – Energy Break open Threshold

Der Indikator zeigt den höchsten Energiewert, der verwendet werden kann, um die Kontinuität des Gewebes zu brechen. (Die Kontinuität des Gewebes ist eine freie Fläche von mindestens 1,6 cm²). Je höher der Wert des Indikators, desto besser der Schutz.

Sowohl ATPV als auch EBT werden im gleichen Prüfverfahren bestimmt, und man kann nicht sagen, dass einer zuverlässiger ist als der andere. Die obigen Indikatoren können sowohl auf Geweben als auch auf Gewebesystemen getestet werden. Allerdings wird immer der Gewebesystemtest bessere Ergebnisse erzielen, als wenn die einzelnen Schichten separat getestet würden, weil die Luft zwischen den einzelnen Schichten auch eine isolierende und schützende Schicht bildet.

ZWEITES PRÜFVERFAHREN: hiermit kann man die Lichtbogenschutzklasse für Werkstoffe und Kleidung mit einem gezwungenen und gerichteten Lichtbogen (Prüfkammer) angeben, abhängig vom Wert des Kurzschlussstroms: KLASSE 1 – 4kA / KLASSE 2 – 7kA

Prüfungen von Werkstoffen und Kleidung werden auf zwei verschiedene Weisen durchgeführt:

  1. Verfahren der Werkstoffprüfkammer (Die quantitative Auswertung der Wirksamkeit des Schutzes gegen die thermische Wirkung des Lichtbogen erfolgt durch Messung der Energie, die der Werkstoff leitet).
  1. Verfahren der Kleidung- Prüfkammer  (Diese Methode untersucht die Eigenschaften der Schutzkleidung einschließlich ganzes Zubehör, Verschlusse, und anderes Zubehör). Während des Prüfverfahrens werden folgende Effekte des Lichtbogens auf das Kleidungsprodukt berücksichtigt: Verbrennungszeit, Schmelzen, Lochbildung, Kondensation, Verkohlung, Zerbrechlichkeit, Schrumpfung, Funktionalität von Gegenständen und Kleidung

Welches Verfahren ist besser, um Kleidung die gegen Lichtbogen schützt zu untersuchen?

Es ist sehr schwierig, diese Prüfverfahren zu vergleichen. In beiden Fällen konvergiert nur der Abstand zwischen der Elektrode (30 cm) und Spannung 400 V, während nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen die übrigen Prüfparameter frei gewählt werden können. So kommt es in der Praxis darauf an, dass die Person, die für die Prüfung von Schutzkleidung verantwortlich ist, für den Zweck der Prüfung, den Kurzschlussstrom und die Zeit der Wirkung des Bogens so definieren kann, wie sie am häufigsten in den Geräten in der eigenen Firma auftreten. So können wir solche Parameter auswählen, die in einem bestimmten Betrieb vorkommen.

Auf der anderen Seite, wen wir nur zweites Prüfverfahren verwenden, das nur die Klassen parametriert (im ersten 4 KA, im zweiten 7 KA bei der Dauer von 500 Mini Sekunden), als Ergebnis der Prüfungen erhalten wir nur einen Parameter, der bestimmt, ob das Kleidungsstück die Sicherheitsanforderungen “erfüllt hat” oder “nicht erfüllt hat” ‘. In diesem Fall wissen wir nicht, ob die getestete Kleidung die Prüfungen an der Grenze der zulässigen Normen bestanden hat, oder es handelt sich um eine sehr sichere Kleidung, die mit minimaler Verbesserung die Anforderungen der zweiten Klasse erfüllen könnte. Das ist ein sehr viel weniger perfektes Prüfverfahren, das sich nur auf die Überprüfung extremer Fälle konzentriert, was bedeutet, dass wir tatsächlich die Frage beantworten, ob die getestete Kleidung bei 4 kA sicher ist (was ein sehr minimales Risiko darstellt) und 7 kA (als wir schon mit einem hohen Kurzschlussstrom zu tun haben, aber statistisch haben wir sehr selten mit Unfällen zu tun wo der Bogen so lange dauert ).

Gegenwärtig fordern immer mehr Leute, die für die Wahl der Schutzkleidung gegen Lichtbogen verantwortlich sind von den Lieferanten die Erfüllung der Anforderungen der Sicherheitsklasse 1 und zusätzlich bitten sie um Feststellen mit dem ATPV-Parameter den, durch Strom am stärksten gefährdeten einzelnen Elemente wie Hals, Brust, Hände und Gesicht.

Bis zur vollständigen Harmonisierung der Normen als Lösung wird empfohlen, die beiden vorgenannten Prüfverfahren zu verwenden und Schutzschichten so zu gestalten , dass der Träger am besten geschützt wird . Die sichersten Lösungen sind mehrschichtige Lösungen.

Suche

Kategorien

  • Aktualitäten
  • Arbeitsschutz Handbuch
  • Trends

Letzte Eintragungen

  • PW Krystian betrat der regionalen Handelskammer in Kattowitz

  • Die Arbeit im Freien in der Kälte muss nicht lästig sein

  • Mitgliedschaft in der Deutsch-Polnischen und Ungarisch-Polnischen Handelskammer

Archiv

  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • November 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • August 2015

NEWSLETTER

Seien Sie informiert!
Neuheiten, Ausverkäufe und aktuelle Informationen über Firma Krystian.


Ich bin mit der Verarbeitung meiner o.g. personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung per elektronische Post durch die PW Krystian Sp. z o.o. einverstanden, darunter möchte ich das Newsletter an die o.g. E-Mail-Adresse und Handelsinformationen gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die elektronische Leistungserbringung (d.h. GBl. 2017 Pos. 1219) erhalten.

PW KRYSTIAN GMBH
Zollhof 8
40221 Düsseldorf
Deutschland
+49 151 67330311
info@pwkrystian.de

In Google Maps öffnen

Datenschutzerklärung
Impressum
Regeln des Unternehmens PW KRYSTIAN

NAJNOWSZE PUBLIKACJE

  • PW Krystian betrat der regionalen Handelskammer in Kattowitz

  • Die Arbeit im Freien in der Kälte muss nicht lästig sein

  • Mitgliedschaft in der Deutsch-Polnischen und Ungarisch-Polnischen Handelskammer

ÜBER UNS

  • Firma Krystian
  • Tätigkeitsbereich
  • Innovation und Forschung
  • Zertifizierte Produktqualität
  • Betriebseffizienz
  • Unsere Partner
  • Team
  • Soziales Engagement
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Produkten
  • Schutzkleidung
  • Firmenkleidung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • FlameGuard Schwerentflammbare Unterwäscheunderwear
  • Neuheiten
  • Krystian Store

ANGEBOT

  • Schutzkleidung
  • Firmen- und Berufskleidung
    • ProEco
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Schulungen und Beratung

TECHNISCHE INFORMATIONEN

  • Grössentabelle
  • Stoffe
  • Bezeichnungen und Symbole
  • Sicherheitsklassen
  • Anforderungen im Bereich Waschen und Instandhaltung
  • Personalisierung der Produkte
  • Muster ausleihen
  • Konformitätserklärungen
  • SOZIALE NETZWERKE
TOP
Zarządzaj zgodami plików cookie
Aby zapewnić jak najlepsze wrażenia, korzystamy z technologii, takich jak pliki cookie, do przechowywania i/lub uzyskiwania dostępu do informacji o urządzeniu. Zgoda na te technologie pozwoli nam przetwarzać dane, takie jak zachowanie podczas przeglądania lub unikalne identyfikatory na tej stronie. Brak wyrażenia zgody lub wycofanie zgody może niekorzystnie wpłynąć na niektóre cechy i funkcje.
Funkcjonalne Immer aktiv
Przechowywanie lub dostęp do danych technicznych jest ściśle konieczny do uzasadnionego celu umożliwienia korzystania z konkretnej usługi wyraźnie żądanej przez subskrybenta lub użytkownika, lub wyłącznie w celu przeprowadzenia transmisji komunikatu przez sieć łączności elektronicznej.
Preferencje
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest niezbędny do uzasadnionego celu przechowywania preferencji, o które nie prosi subskrybent lub użytkownik.
Statystyka
Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do celów statystycznych. Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do anonimowych celów statystycznych. Bez wezwania do sądu, dobrowolnego podporządkowania się dostawcy usług internetowych lub dodatkowych zapisów od strony trzeciej, informacje przechowywane lub pobierane wyłącznie w tym celu zwykle nie mogą być wykorzystywane do identyfikacji użytkownika.
Marketing
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest wymagany do tworzenia profili użytkowników w celu wysyłania reklam lub śledzenia użytkownika na stronie internetowej lub na kilku stronach internetowych w podobnych celach marketingowych.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Zobacz preferencje
{title} {title} {title}