HOTLINE: +49 151 67330311
  • LANGUAGES
    • polski polski
    • Deutsch Deutsch
    • English English

PW KRYSTIAN

  • ÜBER UNS
    • Firma Krystian
    • Tätigkeitsbereich
    • Innovation und Forschung
    • Zertifizierte Produktqualität
    • Betriebseffizienz
    • Unsere Partner
    • Team
    • Soziales Engagement
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Produkten
  • ANGEBOT
    • Schutzkleidung
    • Firmen- und Berufskleidung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Schulungen und Beratung
  • PRODUKTE
    • Schutzkleidung
    • Firmenkleidung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • FlameGuard Schwerentflammbare Unterwäscheunderwear
    • Neuheiten
  • KARRIERE
    • Warum es sich lohnt bei uns zu arbeiten
    • Derzeit suchen wir
  • BLOG
    • Neuigkeiten
    • Arbeitsschutz Handbuch
    • Trends
  • KRYSTIAN STORE
  • KONTAKT
  • MY CART
    No products in cart.
  • Home
  • Blog
  • Arbeitsschutz Handbuch
  • Welche Schuhe soll ich für die Arbeit wählen? Sicherheits-, Schutz- oder Berufsschuhe?

Welche Schuhe soll ich für die Arbeit wählen? Sicherheits-, Schutz- oder Berufsschuhe?

Montag, 14 März 2022 / Veröffentlicht in Arbeitsschutz Handbuch

Die am häufigsten gekaufte Art von Schuhen für Arbeitnehmer sind Arbeitsschuhe, die so genannten Berufsschuhe. Sie sind mit dem Symbol – O (vom englischen Wort “occupational”) gekennzeichnet.
Die Anforderungen an Berufsschuhen sind in der Norm EN ISO 20347 festgelegt, die besagt, dass solche Schuhe den Träger vor Verletzungen schützen müssen. Diese Verletzungen umfassen jedoch nicht die meisten mechanischen Gefahren. Die Norm schreibt nicht vor, dass Arbeitsschuhe z. B. den Fuß (genauer gesagt die Zehen und Mittelfußknochen) vor Quetschungen schützen müssen. Die wichtigste Anforderung an diese Art von Schuhen ist der Schutz des Fußes vor Verletzungen. In der Sohle des Schuhs befindet sich ein spezieller Metall- oder flexibler Kevlar-Einsatz, der die Fußsohle vor Einstichen schützt, wenn man auf einen scharfen Gegenstand, z. B. einen Nagel, tritt. Ein solcher Einsatz ist mit dem Buchstaben P gekennzeichnet. In der Praxis kann der Einsatz nicht mit einem Hammer, einem Nagel und viel Kraft durchbohrt werden. Auf dem Film können Sie sehen, wie haltbar dieses Element ist.
Schuhe mit einer solchen Einlegesohle sind im Baugewerbe, wo Verletzungen durch herausstehende Nägel die Sohle durchstoßen, sicherlich von Vorteil. Die genauen Anforderungen an Berufsschuhe sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Die Kategorie OB ist diejenige mit den geringsten Anforderungen, die Kategorie O5 die mit den höchsten:

Eine weitere Gruppe von Schuhen sind Schutzschuhe (sie sind mit dem Buchstaben P gekennzeichnet, vom englischen “protective”). Für Schuhe dieser Kategorie gelten bereits höhere Anforderungen, die in der Norm PN-EN ISO 20346 festgelegt sind: Zunächst einmal müssen alle Versionen von PB (die schwächste) bis P5 (die beste Version) eine Zehenkappe mit einer Kraft von mindestens 100 J haben. Der Zweck der Zehenkappe ist der Schutz der Zehen. Die Zehenkappe muss außerdem einer Druckbelastung von mindestens 10 kN standhalten können:

Die dritte Gruppe von Schuhen sind Sicherheitsschuhe, die mit dem Buchstaben S aus dem englischen Wort “safety” gekennzeichnet sind. Diese Schuhe müssen wie Sicherheitsschuhe mit einer Zehenkappe ausgestattet sein. Die Norm PN-EN ISO 20345 schreibt jedoch vor, dass die Zehenkappe einer doppelt so hohen Energie, d. h. 200 J, standhalten muss:

Sicherheits- und Arbeitsstiefel werden in vielen verschiedenen Ausführungen hergestellt, so dass Sie das richtige Schuhwerk für Ihren Arbeitsplatz wählen können. Von den anderen, oben nicht erwähnten Eigenschaften sind Schuhe mit Isolierung gegen Hitze (HI-Kennzeichnung) oder Kälte (CI-Kennzeichnung) erwähnenswert. Häufig werden auch rutschfeste und dieselbeständige Sohlen verwendet. Kürzlich wurden die Normen hinsichtlich der Anforderungen an die Indikatoren zur Bestimmung der Eigenschaften von Schuhen überarbeitet. Die ergonomischen Anforderungen an Schuhen wurden präzisiert. Im Inneren der Schuhe dürfen keine scharfen, rauen oder harten Oberflächen vorhanden sein. Auch die Frage der Verführung durch die Zehenkappe und die Einstellung der Verschlüsse wird definiert. Die Schuhe dürfen beim Gehen (auch auf Treppen), Hocken und Knien nicht stören.

Zusätzliche Markierungen für Schuhwerk:

fertiges Schuhwerk:

fertige Schuhe:

P – Durchstoßfestigkeit

A –  antielektrostatische Schuhe

C – stromleitendes Schuhwerk

I –  Elektroisolierendes Schuhwerk

HI – Isolierung der Unterseite gegen Hitze

CI – Isolierung gegen Kälte

E – Energieabsorption in der Ferse

WR- Wasserbeständigkeit

M – Mittelfußknochenschutz

AN – Knöchelschutz

 

top

WRU – Wasserdurchlässigkeit und Wasseraufnahme

CR – Schnittfestigkeit

 

allein

HRO – Widerstand der Unterseite gegen Kontakt mit heißem Boden (300°C/min)

FO – Beständigkeit der Sohle gegenüber Ölbrennstoffen

SRA – Rutschfestigkeit auf mit Natriumlaurylsulfatlösung beschichteten Keramikfliesenböden

SRB – Rutschfestigkeit auf mit Glycerin beschichtetem Stahl

SRC – Rutschfestigkeit auf beiden oben genannten Untergründen

Suche

Kategorien

  • Aktualitäten
  • Arbeitsschutz Handbuch
  • Trends

Letzte Eintragungen

  • PW Krystian betrat der regionalen Handelskammer in Kattowitz

  • Die Arbeit im Freien in der Kälte muss nicht lästig sein

  • Mitgliedschaft in der Deutsch-Polnischen und Ungarisch-Polnischen Handelskammer

Archiv

  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • November 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • August 2015

NEWSLETTER

Seien Sie informiert!
Neuheiten, Ausverkäufe und aktuelle Informationen über Firma Krystian.


Ich bin mit der Verarbeitung meiner o.g. personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung per elektronische Post durch die PW Krystian Sp. z o.o. einverstanden, darunter möchte ich das Newsletter an die o.g. E-Mail-Adresse und Handelsinformationen gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die elektronische Leistungserbringung (d.h. GBl. 2017 Pos. 1219) erhalten.

PW KRYSTIAN GMBH
Zollhof 8
40221 Düsseldorf
Deutschland
+49 151 67330311
info@pwkrystian.de

In Google Maps öffnen

Datenschutzerklärung
Impressum
Regeln des Unternehmens PW KRYSTIAN

NAJNOWSZE PUBLIKACJE

  • PW Krystian betrat der regionalen Handelskammer in Kattowitz

  • Die Arbeit im Freien in der Kälte muss nicht lästig sein

  • Mitgliedschaft in der Deutsch-Polnischen und Ungarisch-Polnischen Handelskammer

ÜBER UNS

  • Firma Krystian
  • Tätigkeitsbereich
  • Innovation und Forschung
  • Zertifizierte Produktqualität
  • Betriebseffizienz
  • Unsere Partner
  • Team
  • Soziales Engagement
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Produkten
  • Schutzkleidung
  • Firmenkleidung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • FlameGuard Schwerentflammbare Unterwäscheunderwear
  • Neuheiten
  • Krystian Store

ANGEBOT

  • Schutzkleidung
  • Firmen- und Berufskleidung
    • ProEco
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Schulungen und Beratung

TECHNISCHE INFORMATIONEN

  • Grössentabelle
  • Stoffe
  • Bezeichnungen und Symbole
  • Sicherheitsklassen
  • Anforderungen im Bereich Waschen und Instandhaltung
  • Personalisierung der Produkte
  • Muster ausleihen
  • Konformitätserklärungen
  • SOZIALE NETZWERKE
TOP
Zarządzaj zgodami plików cookie
Aby zapewnić jak najlepsze wrażenia, korzystamy z technologii, takich jak pliki cookie, do przechowywania i/lub uzyskiwania dostępu do informacji o urządzeniu. Zgoda na te technologie pozwoli nam przetwarzać dane, takie jak zachowanie podczas przeglądania lub unikalne identyfikatory na tej stronie. Brak wyrażenia zgody lub wycofanie zgody może niekorzystnie wpłynąć na niektóre cechy i funkcje.
Funkcjonalne Immer aktiv
Przechowywanie lub dostęp do danych technicznych jest ściśle konieczny do uzasadnionego celu umożliwienia korzystania z konkretnej usługi wyraźnie żądanej przez subskrybenta lub użytkownika, lub wyłącznie w celu przeprowadzenia transmisji komunikatu przez sieć łączności elektronicznej.
Preferencje
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest niezbędny do uzasadnionego celu przechowywania preferencji, o które nie prosi subskrybent lub użytkownik.
Statystyka
Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do celów statystycznych. Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do anonimowych celów statystycznych. Bez wezwania do sądu, dobrowolnego podporządkowania się dostawcy usług internetowych lub dodatkowych zapisów od strony trzeciej, informacje przechowywane lub pobierane wyłącznie w tym celu zwykle nie mogą być wykorzystywane do identyfikacji użytkownika.
Marketing
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest wymagany do tworzenia profili użytkowników w celu wysyłania reklam lub śledzenia użytkownika na stronie internetowej lub na kilku stronach internetowych w podobnych celach marketingowych.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Zobacz preferencje
{title} {title} {title}